Das Lauftraining kann nur mit den passenden Schuhen Entspannung und einen positiven Effekt für den ganzen Körper bringen. Bei der Wahl des richtigen Laufschuhs ist darauf zu achten, dass jeder Fuß andere anatomische Gegebenheiten mitbringt. Ein Läufer bevorzugt z. B. stark gedämpfte Schuhe, der andere benötigt stützende Innenelemente. Doch ob Joggingschuhe für Damen oder für Herren- wichtig ist, dass sich das Modell gut anfühlt und zum jeweiligen Träger passt.
Die richtige Schuhgröße wählen
Für ein ausdauerndes Lauftraining ist es ratsam, die Laufschuhe stets ein wenig größer zu kaufen. Während eines längeren , intensiven Laufes werden die Zehen belastet und dehnen sich aufgrund des Blutflusses aus. Deshalb sollte der große Zeh immer noch genügend Platz im Schuh haben. Zu enge Schuhe können schnell zu Schmerzen führen. Nützliche Tipps zur Wahl der passenden Schuhgröße stehen unter laufschuhe24.com.
Die Bedeutung des Körpergewichts
Wichtig bei der Wahl der Laufschuhe ist auch das Körpergewicht. Bei schweren Menschen werden die Gelenke und Füße beim Joggen mit einem Vielfachen des Körpergewichtes belastet. Schuhe mit einer starken Dämpfung fangen das Gewicht ab und beugen Verletzungen und Verschleißerscheinungen vor.
Die optimale Passform
Auch die richtige Passform ist bei der Wahl der Laufschuhe entscheidend. Zu beachten ist, dass sich die Passform bei Frauen und Männern erheblich unterscheidet. Weibliche Füße haben einen niedrigeren Rist und schmalere Fersen. Sie rollen aufgrund der anatomischen Unterschiede anders ab als männliche Füße, deshalb benötigt das Gelenk des großen Zehs mehr Platz im Schuh. Um den schmaleren Fersen perfekten Halt zu bieten, sind Laufschuhe für Damen im hinteren Bereich stets enger geschnitten.